Die Gastatätte wurde am 23. Juni 1877 von Karl Joseph eröffnet. Am 14 November 1879 stellt der Bierbrauer Nicolaus Schneiderbanger Antrag auf Konzession für die Gastwirtschaft "Zum Eisernen Kreuz".
Nicolaus Schneiderbanger wurde am 26. Februar 1853 in Gerach geboren.
Im Alter von 69 Jahren gibt Nicolaus Schneiderbanger die Gastwirtschaft 1922 auf. Er verkauft an den Bietigheimer Lackierer Josef Rapp. Am 14. Mai 1922 stellt Josef Rapp Antrag auf Konzession. Josef Rapp stirbt am 01. Mai 1945 in Rastatt. Die Gastwirtschaft ist von 1945 bis 1946 beschlagnahmt.
Vom August 1946 bis 01. März 1947 hat die Witwe Maria Rapp, geb. Bertsch, die Gastwirtschaft geführt. Am 01. März 1947 wurde die Gastwirtschaft an die Post-Krankenfürsorge vermietet. 1950 war dann die Neueröffnung der Gastwirtschaft.
Weitere Inhaber/Pächter:
Wir sind noch auf der Suche nach genauen Daten, folgendes haben wir aber schon recherchiert:
Wahrscheinlich nach Maria Rapp: